Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er ist schon lange weg

См. также в других словарях:

  • Der lange Weg nach Cardiff — Filmdaten Deutscher Titel Der lange Weg nach Cardiff Originaltitel The Long Voyage Home …   Deutsch Wikipedia

  • Der lange Weg zur Freiheit — ist der deutsche Titel der 1994 in den USA erschienenen Autobiografie (Long Walk to Freedom) von Nelson Mandela, dem jahrzehntelang inhaftierten Anti Apartheid Kämpfer, Mythos der schwarzen Freiheitsbewegung in Südafrika, Friedens… …   Deutsch Wikipedia

  • Der lange Weg ans Licht — Filmposter Filmdaten Deut …   Deutsch Wikipedia

  • Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …   Universal-Lexikon

  • lange — seit langem; schon lange; längst; bereits lange; tief; nachhaltig; stark; lange Zeit * * * lan|ge [ laŋə] <Adverb>: 1. lange Zeit, eine lange Zeit über: sie musste lange warten; das dauert mir zu lange; lange nach Mitternacht; ich habe… …   Universal-Lexikon

  • Weg (Adv.) — 1. Was weg ist, das lass fahen hin. – Henisch, 976, 62. 2. Was weg ist, beisst (brummt) nicht mehr. – Klix, 124. D.h. was fort ist, kümmert nicht mehr; oder auch, was gethan ist, brennt nicht mehr auf die Nägel. 3. Weck biste, sagt Gisemann.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weg, der — Der Wẽg, des es, plur. die e, (mit einem gedehnten e, daher das g seine eigenthümliche gelinde Aussprache behält.) Es bedeutet 1. Im weitesten und eigentlichsten Verstande, die Linie, oder den Raum in der Länge, welchen ein Körper in seiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»